[RZettel] 16. RZettel des Rechenzentrums der Universität Regensburg

RZettel UR RZettel at rz.uni-regensburg.de
Mo Apr 16 15:13:52 CEST 2012


----------------------------------------------------------------------
16. RZettel des Rechenzentrums der Universität Regensburg
Ausgabe vom 16. April 2012
----------------------------------------------------------------------

Inhalt

Neues aus dem Rechenzentrum am Campus der Universität Regensburg

1.  Mediathek-Inhalte direkt in GRIPS einbinden
2.  Lern(t)räume an der UR – erste Ergebnisse
3.  Der „OPCO 12“ – ein neues Kursangebot der Studienbegleitenden
IT-Ausbildung
4.  Upgrade für unser Emailprogramm Novell GroupWise 2012 verfügbar
5.  Support-Ende von Windows XP und Office 2003 im April 2014 

Neues aus dem Rechenzentrum am Klinikum der Universität Regensburg

6.  Altdatenübernahme des klinikweiten Non-DICOM-Bildarchivs
7.  WLAN-Erweiterungen am Klinikum
8.  Planung der MRTs in SAP
9.  Werkstatt- und Arbeitsaufträge in der Clientgruppe
10. Ausgabe der terminierten Räumlichkeiten im SAP
11. Umbauarbeiten DV-med

----------------------------------------------------------------------

1. Mediathek-Inhalte direkt in GRIPS einbinden

Eine speziell für unsere E-Learning-Plattform G.R.I.P.S.
(https://elearning.uni-regensburg.de) entwickelte Schnittstelle zu unserer
Mediathek (https://mediathek.uni-regensburg.de) erlaubt es Trainern in ihren
virtuellen G.R.I.P.S.-Kursen direkt Inhalte der Mediathek einzubinden. Dabei
stehen zwei unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung:
1. Die G.R.I.P.S.-Aktivität "Link auf Mediathek", über welche nach
Mediathek-Inhalten gesucht und diese jeweils separat als Material im Kurs
angelegt werden können.
2. Direkte Einbindung der Inhalte an einer beliebigen Stelle in G.R.I.P.S.,
sobald auf Inhalte aus der Mediathek verlinkt wird. Dies bedeutet: Wenn in
G.R.I.P.S. an beliebiger Stelle ein Link (URL) zu einem Mediathek-Inhalt
erstellt wird, wird das zugehörige Mediathek-Video direkt, inclusive aller
Player-Elemente, eingebunden.
Trainer/Kursleiter in G.R.I.P.S.-Kursen besitzen also nun die Möglichkeit,
ihren Kursraum mit (eigenen) multimedialen Elementen auf einfache Art und Weise
zu versehen.

Holger Striegl und Florian Bogner

----------------------------------------------------------------------

2. Lern(t)räume an der UR – erste Ergebnisse

Rechenzentrum und Universitätsbibliothek haben sich als Ziel die gemeinsame
Weiterentwicklung von Lernräumen (Lesesälen, CIP-Pools,...) gesetzt. Dazu hat
eine Projektgruppe im vergangenen Jahr u.a. auf Basis einer Umfrage unter
Studierenden ein uniweites Rahmenkonzept erarbeitet, das von der
Universitätsleitung positiv aufgenommen wurde. Zugleich haben beide
zentralen Einrichtungen von der Universitätsleitung den Auftrag erhalten, eine
Detailplanung für die Realisierung der Empfehlungen zu erstellen.
Unter http://blog.uni-r.de/wp-content/upload/ergebnisse-lern-t-raume.pdf haben
wir für Sie die wesentlichen Ergebnisse veröffentlicht. Gleichzeitig wollen wir
Sie über erste umgesetzte Maßnahmen informieren und uns für die zahlreichen
Ideen und Anregungen bedanken.

Christoph Bauer

----------------------------------------------------------------------

3. Der „OPCO 12“ – ein neues Kursangebot der Studienbegleitenden
IT-Ausbildung

Unter dem Titel „Trends im E-Teaching – der Horizon Report unter der Lupe“
findet vom 16.4. bis 21.7.2012 der OpenCourse „OPCO 12“ (http://opco12.de)
statt. Dieser offene Online-Kurs greift in einem 14-tägigen Rhythmus sechs
Technologietrends wie z.B. „Mobile Apps“ auf. Er richtet sich an alle, die
sich für die Entwicklung neuer Lehr- und Lernformen unter Zuhilfenahme des
Internets interessieren. 
Im Rahmen der Studienbegleitenden IT-Ausbildung implementiert das
Rechenzentrum den „OPCO 12“ in G.R.I.P.S. und betreut den Kurs tutoriell.
Damit wird die Kurspalette erstmals um ein Onlineangebot in Form eines
OpenCourses erweitert
(https://elearning.uniregensburg.de/course/view.php?id=7723). 
Ein Scheinerwerb ist möglich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 

Sonja Lemberger und Regine Bachmaier


----------------------------------------------------------------------

4.  Upgrade für unser Emailprogramm Novell GroupWise 2012 verfügbar

Für unser Emailprogramm Novell GroupWise ist ein Upgrade von GroupWise-Client
Version 8 auf die neue Version
GroupWise 2012 für Windows verfügbar. Das Upgrade auf die Version 2012 bringt
unter anderem Verbesserungen beim Arbeiten mit wiederkehrenden Terminen im
Kalender mit sich. Sie können das Upgrade über die PC-Softwareindex
Downloadseite
http://www.uni-regensburg.de/Einrichtungen/RZ/Benutzer/Allgemein/PCSI/alpha/index.phtml/gw2012.html

oder über die RZ-Setup-Funktion auf Ihrem Rechner installieren.
Bei Rückfragen bitten wir Sie, sich an die Supportadresse
groupwise at rz.uni-regensburg.de zu wenden.

Angela Kellner und Gerhard Schwarz

----------------------------------------------------------------------

5. Support-Ende von Windows XP und Office 2003 im April 2014

In zwei Jahren endet der erweiterte Support für das Betriebssystem Windows XP
sowie alle Office 2003-Produkte. Nach diesem Termin stellt der Hersteller
Microsoft weder funktionelle noch Sicherheitsupdates mehr bereit, die Produkte
dürfen dann aus Sicherheitsgründen im Universitätsdatennetz nicht mehr
eingesetzt werden. Bitte planen Sie daher rechtzeitig auf allen PCs und
Notebooks mit Windows XP und/oder Office 2003, die auch nach dem April 2014
weiter eingesetzt werden sollen, ein Upgrade zu Windows 7 bzw. Office 2007 oder
Office 2010. Einen Überblick zu Windows 7 (Installation, Upgrade etc.) finden
Sie unter http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/win7 ,
zu Office 2007 unter http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/office/2007 und
zu Office 2010 unter http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/office/2010 .
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Systembetreuer oder
Workgroupmanager.

Wolfram Oestreicher

----------------------------------------------------------------------

6. Altdatenübernahme des klinikweiten Non-DICOM-Bildarchivs

Im Oktober vergangenen Jahres erfolgte ein Upgrade des klinikweiten
Bildarchivs für sogenannte Non-DICOM-Bilder (bspw. Bilder von Mikroskopen oder
handelsüblichen Digitalkameras) von ImageAccess 8 auf ims-Studio der Firma
Imagic. Inzwischen wurde der zugehörige SAP/i.s.h.med-Arbeitsplatz um wichtige
Funktionen ergänzt und kleinere Fehler beseitigt. Ebenso konnten alle
Bestandsdaten (rund 150.000 Bilder) erfolgreich in das neue System übernommen
werden. Derzeit enthält die Bilddatenbank damit insgesamt knapp 160.000 Bilder
und belegt 290GB Festplattenspeicher. Alle Bilder können in Kürze ohne
Softwareinstallation und Lizenzkosten direkt in SAP/i.s.h.med betrachtet
werden. Für die Bilderfassung, erweiterte Recherche- und gängige
Bildbearbeitungsfunktionen steht ein zusätzlicher Client zur Verfügung, welcher
über DV-med erworben werden kann.

Petra Fest

----------------------------------------------------------------------

7. WLAN-Erweiterungen am Klinikum
  
Der Zugang ins Campus Funknetz (Wissenschaftsnetz) via WLAN ist am Klinikum
bislang schon in den meisten Hörsälen, einzelnen Seminarräumen, Bibliothek,
Bauteil D2, H5 (StATUR) und Cafeterien im Bereich A0, A2 und ZMK (Ebene 6)
möglich. 
Nun kommen weitere Bereiche hinzu, welche durch "Mitnutzung" von Strukturen
aus medizinischen Projekten ermöglicht werden. Dies sind: der Hauptgang entlang
der C0-Spange im EG - z.T. ist damit auch der Patientengarten abgedeckt -,
Bauteil C4 im EG + 1.OG (hier vorerst nur 11a/n) und Teile der Radiologie.
Weitere Bereiche werden schrittweise folgen.
Zu verwenden ist die bekannte SSID "secure.uni-regensburg.de" unter den
gleichen Vorraussetzungen wie am Campus der Uni, d.h. Registrierung und
Konfiguration sowie Einhalten der Nutzungsrichtlinien. Daneben erscheint die
SSID "eduroam", welche nur für externe DFN-Mitglieder nutzbar ist.
Vorraussetzung sind WLAN-fähige Geräte, welche den Standard 802.11g (2.4 GHz)
oder 11a/n (5 GHz) mit WPA2 unterstützen.
http://www.uni-regensburg.de/rechenzentrum/support/anleitungen/wlan/index.html


Ingo Reckziegel

----------------------------------------------------------------------

8. Planung der MRTs in SAP

Seit Anfang März 2012 werden die Untersuchungstermine an den MRTs durch die
Mitarbeiter der Radiologie innerhalb von SAP vergeben. Das bedeutet, dass für
alle MRT-Untersuchungen, die über SAP angemeldet werden, auch deren
Terminierung in SAP ersichtlich ist. Jeder Mitarbeiter mit persönlichem
SAP-Zugang sowie der SAP-Stationsbenutzer kann ausgehend von den vorliegenden
Belegungslisten, auf denen der betroffene Patient zu finden ist, und der
Anforderungsübersicht in SAP diesen Termin direkt einsehen.  Neben Datum und
Uhrzeit kann auf diesem Weg auch die geplante Modalität gefunden werden. Der
SAP-Übersicht über die geplante Diagnostik und Therapie zu einem Patienten,
bzw. deren Terminierung, ist damit ein weiterer wesentlicher Baustein
hinzugefügt.

Birgit Tege


----------------------------------------------------------------------

9.Werkstatt- und Arbeitsaufträge in der Clientgruppe

Zurzeit wird ein neues Verfahren zur Erfassung von Werkstatt- und
Arbeitsaufträge zur Reparaturaufnahme eingeführt und getestet.
Werkstattaufträge können in Zukunft online erstellt werden und sind somit bei
Eingang in die DV-med schon erfasst; zusätzlich erhalten Sie eine Bestätigung
zum Wareneingang. Wir erhoffen uns dadurch einen schnelleren Ablauf der
Verwaltungsvorgänge und wollen Ihnen einen besseren Überblick über den Verbleib
und Fortschritt Ihrer Geräte verschaffen. Interessierte EDV-Verantwortliche
können sich ab sofort unter der Telefonnummer 5768 über die Testphase und
den Ablauf informieren oder über die KWIS-Seite http://dvmed-client-support im
Intranet die Funktionalität unmittelbar testen.

Wolfgang Schien
 
----------------------------------------------------------------------

10. Ausgabe der terminierten Räumlichkeiten im SAP

Seit April können in der Anforderungsübersicht zu einem Patienten die
terminierten Räumlichkeiten (z.B. der geplante OP-Saal) und Großgeräte direkt
abgelesen werden. Durch eine Erweiterung des SAP-Konzeptes zur Darstellung der
angemeldeten Untersuchungen für einen Patienten bzw. für alle Patienten der
Station, wurde es möglich, die vom Funktionsbereich bzw. vom OP geplanten Räume
zusätzlich zu den konkret geplanten Terminen (Datum und Uhrzeit) anzuzeigen und
für Ärzte, Casemanagement  und Pflege direkt ablesbar zu machen.  Damit wird es
für die Beteiligten leichter, die Patienten entsprechend vorzubereiten bzw.
weitere med. oder pfleg. Maßnahmen zu planen. Alle Erweiterungen konnten ohne
Inanspruchnahme externer Leistungen in Eigenregie von DV-med realisiert
werden.

Birgit Tege

----------------------------------------------------------------------

11. Umbauarbeiten DV-med

Aufgrund der stetigen Zunahme der EDV-Bestellungen in den letzten Jahren und
der daraus folgenden Wareneingänge wird zurzeit unmittelbar an das DV-med
Sekretariat ein Raum zur Auslieferung geschaffen. Hier stehen in Zukunft
bestellte Hardware und reparierte Geräte zur Abholung bereit. Der Ausgang zur
ZMK und alle Mitarbeiter der DV-med, die ihr Büro in diesem Verbindungsgang
haben, können über die Abzweigung bei der Wäscherei (gegenüber der
Zeiterfassung) unverändert erreicht werden.

Wolfgang Schien

-------------------------------------------------
Ihr Rechenzentrum der Universität Regensburg
-------------------------------------------------


Mehr Informationen über die Mailingliste RZ-Info