[Mediaevistik] Wtrlt: [GBay] Neuerscheinung: Religioese Frauengemeinschaften in Sueddeutschland

Bettina Wagner Bettina.Wagner at bsb-muenchen.de
Don Okt 2 17:58:35 CEST 2008


Von:        "Ingrid Gardill" <ingrid.gardill at mnet-online.de>
Datum:    01.10..2008
Thema:    Neuerscheinung: Nonnen, Kanonissen und Mystikerinnen. Religioese Frauengemeinschaften in Sueddeutschland

------------------------------------------------------------------------

Nonnen, Kanonissen und Mystikerinnen. Religioese Frauengemeinschaften in Sueddeutschland 
(Beitraege zur interdisziplinaeren Tagung vom 21. bis 23. September 2005 in Frauenchiemsee) herausgegeben von Eva Schlotheuber, Helmut Flachenecker, Ingrid Gardill.
 
Veroeffentlichungen des Max-Planck-Instituts fuer Geschichte Bd. 235, Studien zur Germania Sacra Bd. 31, Goettingen (Vandenhoek & Ruprecht) 2008 
436 Seiten mit 33 Abbildungen und 6 Karten, z.T. farbig, Leinen (ISBN 978-3-525-35891-7)


Der Band markiert den Beginn einer Erforschung der Geschichte sueddeutscher Frauenkloester. Er widmet sich den vielfaeltigen, oft sehr einflussreichen Gemeinschaften geistlicher Frauen, die ihre Zeit in kultureller und geistiger, aber auch in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht praegten. 

Sowohl in Sachsen als auch in Bayern entstanden im Fruehmittelalter Frauenkonvente, die heute auf eine mehr als tausendjaehrige Geschichte zurueckblicken koennen. Welche Motive bewegten ihre Gruender, welcher Lebensform folgten diese Frauen - dem eher freizuegigen Lebenswandel der Stifte oder der strengeren monastischen Regel? Wie gestalteten sich ihre konkreten Lebensraeume, die Klosterkirchen und Klausurgebaeude, und in welcher Form uebten sie die Herrschaft ueber ihre oftmals ausgedehnten Laendereien aus? 

Weitere Beitraege widmen sich dem besonderen Phaenomen der Doppelkloester, bei dem Frauen- und Maennergemeinschaften in unmittelbarer Nachbarschaft lebten und offenbar gemeinsam wertvolle und schoen ausgestattete Handschriften anfertigten. 
Grosses Interesse gilt seit langem der Bildung und Literatur der Benediktinerinnen und Zisterzienserinnen, der Klarissen und Dominikanerinnen. Anhand ihrer oftmals reichhaltig ausgestatteten Bibliotheken konnten sich auch die streng in Klausur lebenden Nonnen das gelehrte Wissen ihrer Zeit erschliessen. Sie entwickelten sowohl eigene literarische Ausdrucksformen als auch besondere Faehigkeiten der Kommunikation mit der Aussenwelt und anderen ihnen verbundenen Frauen- und Maennerkloestern. 

Eine Uebersicht der Handschriften und Inkunabeln aus sueddeutschen Frauenkloestern, die nach der Saekularisation in die heutige Bayerische Staatsbibliothek gelangten, und eine umfangreiche Spezialbibliographie zum Thema schliessen den Band ab.

Inhaltsübersicht

Einleitung (9-18)

IRENE CRUSIUS
Zum Geleit. Die *Studien zur Germania Sacra* (19-20)

*Klosterlandschaften* - Sachsen und Bayern

HEDWIG ROECKELEIN
Bairische, saechsische und mainfraenkische Klostergruendungen im Vergleich (8. Jahrhundert bis 1100) (23-55)

Stift oder Kloster

IRENE CRUSIUS
Im Dienst der Koenigsherrschaft - Koeniginnen, Koenigswitwen und Prinzessinnen als Stifterinnen und Aebtissinnen von Frauenstiften und -kloestern (59-77)

KATRINETTE BODARWÉ
Immer Aerger mit den Stiftsdamen - Reform in Regensburg (79-102)

Rolle der Stifterinnen und Stifter

GABRIELE SCHLUETTER-SCHINDLER
Die bayerischen Herzoege als Gruender von Frauenkonventen (105-122)

ALOIS SCHMID
Kloster Pettendorf. Eine Niederlassung der Dominikanerinnen im mittelalterlichen Bayern (123-142)

HELMUT FLACHENECKER
Memoria und Herrschaftssicherung - Vom fraenkischen Adel und von frommen Frauen zwischen Spessart und Thueringer Wald (143-177)

Doppelkloester

ROLF DE KEGEL
Monasterium, quod duplices [*] habet conventus. Einblicke in das Doppelkloster Engelberg 1120-1615 (181-201)

SUSAN MARTI
Doppelkloester im Bild? - Streiflichter auf den Buchschmuck suedwestdeutscher Reformkonvente (203-219)

Besondere Bauformen fuer Frauengemeinschaften?

CAROLA JAEGGI
Architektur im Spannungsfeld zwischen Stiftern, Orden, Stadt und Bischof: UEberlegungen zu den Bauformen der Klarissen- und Dominikanerinnenkirchen in Nuernberg und Umgebung (223-238)

Buecher und Bildung

EVA SCHLOTHEUBER
Buecher und Bildung in den Frauengemeinschaften der Bettelorden (241-262)

WERNER WILLIAMS-KRAPP
Wir lesent daz vil in soelichen sachen swerlich betrogen werdent. Zur monastischen Rezeption von mystischer Literatur im 14. und 15. Jahrhundert (263-278)

Kommunikation mit der Aussenwelt

GABRIELA SIGNORI
Totenrotel und andere Medien kloesterlicher memoria im Austausch zwischen spaetmittelalterlichen Frauenkloestern und -stiften (281-296)

GERTRUD THOMA
Oekonomie und Verwaltung in mittelalterlichen Frauenkonventen Sueddeutschlands (297-313)

Historische Bibliotheksbestaende und Forschungsliteratur

FLORIAN SEPP / BETTINA WAGNER / STEPHAN KELLNER
Handschriften und Inkunabeln aus sueddeutschen Frauenkloestern in der Bayerischen Staatsbibliothek Muenchen (317-372)

INGRID GARDILL / EVA SCHLOTHEUBER
Forschungsliteratur zu den religioesen Frauengemeinschaften in Sueddeutschland (373-417)

Abkuerzungen (419-420)
Abbildungsnachweis (421-422)
Register (423-436)
Tafelteil

_________________________________________
Dr. phil. Ingrid Gardill
Kunsthistorikerin

Wirtstrasse 17
D - 81539 Muenchen
Tel.:     +49 (89) 697 370 46
Fax:      +49 (89) 697 372 76
E-Mail:   mail at ingrid-gardill.de 
Internet: www.ingrid-gardill.de 
_________________________________________