[Mediaevistik] hausbücher der landauerschen zwölfbrüderstiftung

Patrick Sahle sahle at uni-koeln.de
Die Dez 2 17:29:56 CET 2008


Sehr geehrte Frau Sauer,

sehr schönes Material, sehr gefällige Aufbereitung. Da scheint mir selbst 
im Beta-Stadium doch schon fast alles gut gelungen. Herzlichen Glückwunsch!

Hier ein paar konstruktive Kritikpunkte (bewusst on-list, vielleicht sehen 
manche manches anders):

- In der Freitextrecherche fehlt noch ein Button zur Erläuterung / Hilfe: 
Was ist hier unter Freitext zu verstehen? Welche Bereiche werden dadurch 
abgedeckt? Wird automatisch trunkiert? Ist die Suche case-sensitive? Wird 
unscharf gesucht? etc. etc.

- Die Detailsuche ist der Ort, an dem man die Register (die wohl auch bei 
"Themen" stehen) noch einmal erwarten würde, zugänglich gemacht z.B. über 
einen kleinen button jeweils am Ende des Suchfeldes. Zusätzlich erwartet 
man auch hier einen Hilfe-Button, der die Hintergründe der Felder aufklärt 
(Wo kommen die Bezeichnungen her? Sind sie modernisiert/normiert? etc.)

- Die Detailansicht der Seiten finde ich sehr gelungen. Ich würde mir hier 
aber die Möglichkeit des Rückwärts-/Vorwärtsblätterns wünschen. Mir ist 
klar, dass man die Seiten "von irgendwo" (z.B. aus der Suche) anspringt, 
dennoch identifizieren sie sich als Seite innerhalb eines Kodex', so dass 
ein Blättern ("nächste Seite") als logische Navigationsoption erscheint. 
Auch die teilweise Sichtbarkeit der "gegenüberliegenden" Seite provoziert 
geradezu eine Suche nach diesem Knopf.

- die vergößerte Bilddarstellung ist für meinen Geschmack nicht groß genug. 
Die Frage ist, was das ganze Angebot sein will. Als Web-Bilderbuch mag man 
diese Auflösung akzeptieren. Als wissenschaftliche Ressource nicht. Dazu 
wäre eine höhere Auflösung zwingend erforderlich, die Detailbetrachtungen 
ermöglicht und _wenigstens_ den handschriftlichen Text zu lesen erlaubt.

- Die Themen (=Register) finde ich tadellos! Insbesondere die Doppelung von 
Einzelregister nach Anfangsbuchstabe und Gesamtregister. Vorbildlich!

- Mir fehlt eine kodikologische Gesamtbeschreibung der Handschriften.

- Die Datenbankstruktur ist noch zu dokumentieren! Was ist da verwendet 
worden? Folgt es bestehenden Standards? Wäre es kompatibel mit anderen 
Ressourcen?

- Etwas aus meiner Sicht sehr wichtiges zum Schluss: Will man, dass diese 
Ressource in der Wissenschaft (und der wissenschaftsnahen Publizistik) 
benutzt und zitiert wird? Dann muss man für eine Zitationsmöglichkeit 
sorgen, die aus zwei Komponenten besteht: Erstens sollten die Urheber des 
Angebots eine Zitationsweise festlegen und zweitens wäre diese technisch 
zukunftssicher zu machen. Für diesen Fall wäre z.B. das folgende eine 
geeignete Zitation, die auch technisch dauerhaft gemacht werden könnte 
(indem ein Resolver immer auf das aktuelle technische System auflöst):
         - http://www.nuernberger-hausbuecher.de/amb279/10r (für die 
Gesamtinformationen zur Seite)
         - http://www.nuernberger-hausbuecher.de/amb279/10r/image (für das 
Bild allein)
Die gegenwärtigen Adressen (z.B. 
http://www.nuernberger-hausbuecher.de/index.php?do=view&mo=1&id=839) 
scheinen mir jedenfalls für eine dauerhafte Referenzierung nicht sehr geeignet.

Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg,

Patrick Sahle


Lecturer in Humanities IT, University of Cologne, Germany
Studienrat im Hochschuldienst, Historisch-Kulturwissenschaftliche 
Informationsverarbeitung, Universität zu Köln
Universitätsstraße 22, D-50923 Köln, +49 - (0)221 - 470 1750
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Institute for Documentology and Scholarly Editing / Institut für 
Dokumentologie und Editorik: http://www.i-d-e.de